3. Spieltag der AK 65 Mannschaft im Golfclub Gut Hahues

„Bei sommerlichen Temperaturen um die 30° fand der 3. Spieltag der AK 65 im Golfclub Gut Harhues zu Telgte statt. Die Organisatoren hatten das gut im Griff und alle Spieler wurden ordentlich mit Getränken versorgt. Der Platz präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand. Unser Team zeigte sich der Situation gewachsen und erspielte sich erneut den ersten Platz. Mit Ladis Üveges, Dr. Rolf Schlüter, Rudi Kämpchen, Gerd Meier, Reinhard Render und Guido Witt hatten wir eine schlagkräftige Truppe am Start. Waren wir nach dem 2. Spieltag noch punktgleich mit dem Golfclub Marienfeld an der Spitze, konnten wir jetzt die alleinige Führung übernehmen. Mit 2 Punkten Vorsprung gehen wir jetzt in die Ligapause und werden am 05. September ein guter Gastgeber sein.“

Ein Bericht von Kapitän Gerd Meier

Pink Ribbon-Damentag-Serie am 2. Juli

Die Damen unseres Clubs treten am 2. Juli zum Golf-Damentag im Zeichen der pinkfarbenen Schleife an, des weltweiten Zeichens für mehr Brustkrebs-Aufmerksamkeit und Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen. Sie sind Teil der Pink Ribbon-Damentag-Serie und helfen tatkräftig mit, auf die Chancen der Brustkrebs-Früherkennung hinzuweisen.

Sie unterstützen mit ihrem Spiel die Pink-Ribbon-Deutschland Kampagne, deren Ziel es ist, noch viele Menschen über die Erkrankung Brustkrebs aufzuklären. Das Turnier für den guten Zweck bringt das Thema auf direkte und persönliche Weise in die Region und ist damit Vorbild in Sachen Krebs-Früherkennung. Denn diese sei im Falle einer Brustkrebs-Erkrankung meist von entscheidender Bedeutung für einen schonenden Behandlungsverlauf und insbesondere für die Heilungschancen.

An der Pink-Ribbon-Damentag-Serie 2024 nehmen mehr als 100 Golfclubs und deutschlandweit mehr als 4500 Spielerinnen teil. Beginn am Dienstag, 2. Juli, ist um 14 Uhr. Gäste zum Turnier sind willkommen. Die Startgebühr beträgt 5€. Zusätzlich dazu wird eine Spende in Höhe von 15€ pro Teilnehmerin erhoben.

Die Spenden der Damentag-Serie kommen auch dem langfristigen Projekt Pink Kids zugute, bei dem jugendliche Kinder an Brustkrebs erkrankter oder verstorbener Mütter anderen Jugendlichen in ähnlicher Situation helfen.

www.pinkribbon-deutschland.de

4o

Sponsorenturnier Juwelier Steinbreder vom 09.06.2024

Am 9. Juni fand bei strahlendem Wetter und idealem Golf-Wind das vom Juwelier Steinbreder aus Melle gesponserte Golfturnier statt. Die Familie Wortmann reiste mit einem wunderschönem Oldtimer VW Bully an und präsentierte eine Auswahl ihrer exquisiten Schmuckstücke aus der aktuellen Kollektion.

Vor dem Start stärkten sich die 40 Teilnehmer mit erfrischenden Getränken und frischem Obst. Die Golfer gingen mit einer gewissen Anspannung auf die Runde, da attraktive Preise in Aussicht gestellt wurden. Gespielt wurde nach dem Stableford-System.

In der ersten Handicapgruppe setzte sich Luca Voigt durch, gefolgt von Gerd Meier und Rick van der Zwan. In der zweiten Gruppe triumphierte Adelheid Pumpe vor Annette Remane und Annelie Pielsticker. Die dritte Gruppe wurde von Sabine Dütting angeführt, dicht gefolgt von Andrea Wesolowski und Christiane Hanneforth. Auch die Brutto-Sieger wurden geehrt: Bei den Damen gewann Gabi Korte Frede, während Thorsten Hartmann bei den Herren den Sieg davontrug.

Nach dem Turnier genossen alle Teilnehmer auf der Terrasse Getränke und hatten die Gelegenheit, beim Oldtimer-Bully eine Reihe schöner Armbanduhren und Schmuck zu betrachten.

Wir möchten der Familie Wortmann unseren herzlichen Dank für ihren großartigen Einsatz und den gelungenen Tag aussprechen. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Turniere in Zusammenarbeit mit dem Juwelier Steinbreder!

AK 50 – Doppelspieltag in Marienfeld

Die AK 50 1 spielt in diesem Jahr nach dem Aufstieg im letzten Jahr in der Liga 4 und die AK 50 2 weiterhin in Liga 5. Der erste Spieltag fand im Golfclub Marienfeld bei bestem Wetter statt. Der Tag war gut organisiert durch die Marienfelder. Durch den übermäßigen Regen war der Platz teilweise noch sehr nass, wodurch die Fairways nur teilweise gemäht werden konnten. Die Grüns waren im Vergleich zu den in Peckeloh sehr langsam. Diese Faktoren entschuldigen aber nicht den letzten Platz der ambitionierten ersten Mannschaft. Bester Spieler an diesem Tag war Igor Bulanov mit 87 Schlägen. Die zweite Mannschaft hat überraschend sehr gute Ergebnisse erzielen können und einen guten dritten Platz erspielt. Die besten Spieler der zweiten Mannschaft waren Karsten Wolf und Jens Diekmann, die beide mit 85 Schlägen die Runde beendeten. Der nächste Spieltag für die erste Mannschaft findet in Osnabrück-Dütetal statt und für die zweite Mannschaft im Golfclub Senne Gut Welschof.

 

Foto: Mannschaftsfoto beider AK 50 Mannschaften

AK 65 – Liga Saison 2024

„Nun geht es wieder los, die Liga – Saison beginnt mit einem Auswärtsspiel am 25. April beim Golfclub Wasserschloss Westerwinkel.

Mit Marienfeld, Münster-Tinnen und Telgte erwarten uns schwierige, aber auch herausfordernde Golfplätze, die es zu bewältigen gilt.

Als Saisonziel wurde der stabile Klassenerhalt mit möglicher Aufstiegsoption ausgegeben. Es wäre toll, wenn wir bis zu unserem Heimspiel am 15. September den Aufstieg offen halten könnten.

Mit Manfred Biela, Guido Witt, Reinhard Render und Ilkay Arici haben wir auch ein paar „Frischlinge“ in der Mannschaft, die unser Team tatkräftig unterstützen werden. Neben allem berechtigten sportlichen Ehrgeiz soll natürlich der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Dies wurde schon beim ersten internen Mannschaftstraining deutlich, als sich 11 Teilnehmer auf dem Puttinggrün tummelten und anschließend auf ein gemeinsames Getränk trafen. So wollen wir auch in Zukunft immer 2 Wochen vor einem Ligaspiel gemeinsam auf die Runde gehen.

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und angenehme Spielzeit 2024!“

Gerd Meier, Teamcaptain

 

Mannschaftsfoto der AK65 Mannschaft

Auf dem Bild v.l.:

Biela, G. Witt, H. Kornfeld, W. Swaczyna, R. Schlüter, G. Adam, L. Ueveges, G. Meier, U. Bartelheim, I. Arici, R. Kämpchen.

Winter-Golf-Herren-Runde 2023/2024

Es ist Samstag, so gegen 09:30 Uhr. Die Temperatur liegt um 5° C, der Wind kommt aus Ost / Nordost, die gefühlte Temperatur ist um 5° kälter. So langsam füllt sich der Parkplatz am Golfclub Schultenhof in Peckeloh. Es treffen sich ab November bis März „echte Kerle“ zur Wintergolf-Herrenrunde. Mit warmer Kleidung und dicken Handschuhen bewaffnet trifft man sich ganz zwanglos, legt einen Golfball in eine Plastikschüssel und harrt der Dinge, die dann kommen. Pünktlich 09:45 Uhr werden die Spielgruppen ausgelost. Anschließend geht es zum Kanonenstart auf die Bahnen 1, 18, 17, 16, 15 und 14. Das ist die Winter-Golf-Herren-Runde vom Golfclub Schultenhof Peckeloh.

In der Saison 2023/2024 hat die Winterrunde an 17 von insgesamt 20 Samstagen stattgefunden. Im Schnitt haben knapp 30 „Golfverrückte“ an jedem Spieltag teilgenommen! Gott sei Dank kann unser Golfplatz mit Wasser besser umgehen als alle anderen Plätze in der Umgebung. Dank der fleißigen Arbeit unserer Greenkeeper haben wir immer optimale Bedingungen, einschließlich der hervorragenden Sommergrüns, vorgefunden. Danke ausdrücklich an dieser Stelle!

Das wir weit und breit der einzig bespielbare Golfplatz waren, hat sich sehr schnell rumgesprochen. So hatten wir von Anbeginn eine hohe Anzahl von Gästen zu verzeichnen, die durch die Bank weg alle voll des Lobes über den Platz, aber auch über die angenehme Gesellschaft der Herrenrunde waren. Und so wurden aus Gästen relativ schnell auch Zweitmitglieder.

Nach der Runde trifft man sich lockerbei Marco im Casa Italiana, wo auch eine kleine Siegerehrung stattfindet. Gewertet wird das erspielte Nettoergebnis und als Preise gibt es Bälle mit unserem Club-Logo, die dankenswerter Weise Dettmar Bischoff gespendet hat. Auch hier noch einmal ein Dankeschön!

In diesem Jahr wurde zum ersten mal auch ein „Birdie-Pool“ ausgespielt. Für einen Einsatz von 3,- € konnte jeder daran teilnehmen und bei entsprechend guter Tagesform auch gewinnen. Der Pott wurde jedesmal geknackt!

Am 23. März 2024 haben wir ein gemeinsames Grünkohlessen veranstaltet, was immerhin 35 Golfer in Anspruch genommen haben. Abhängig von der Anzahl der Teilnahme gab es auch kleine Geschenke.
An dieser Stelle auch ein kleines Dankeschön an die Organisatoren der Wintergolfrunde Aldo Anzalone und Gerd Meier!

Die Wintergolfrunde der Herren spendet dem Golfclub 240,-€ zur Beschaffung eines neuen Flaggensatzes.

Wir wünschen allen für die nun anstehende Sommer-Golf-Saison allzeit gutes und erfolgreiches Spiel und sehen uns hoffentlich bei bester Gesundheit zur Eröffnung der neuen Winter-Golf-Herren-Runde am 02.11.2024.

Ein Beitrag von Gerd Meier

„Entwicklungshilfe – ja, aber richtig“ – Vortrag von Prof. Tenckhoff

Gut besucht war das Casa Italiana beim Vortrag „Entwicklungshilfe – ja, aber richtig“ von Professor Bernhard Tenckhoff, der Ruanda als seine zweite Heimat beschreibt und mehr als 22 Jahre seines Lebens dort zahlreiche Projekte gefördert, begleitet oder aktiv unterstützt hat. Organisiert vom Freundeskreis der Golfsenioren lockte die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an. Prof. Tenckhoff schilderte den Zuhörern in seinem Vortrag die Lebensweise der Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt. Aus den Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen des Landes, den Tutsi und Hutu mit dem Genozid im Jahre 1994 resultieren die heutigen umstrittenen Machtverhältnisse des Landes.

Die beeindruckenden Fotos zeigten den Besuchern, dass durch das private Engagement von Bernd Tenckhoff, Schwestern aus Münster und Indien und vielen Spendern aus Deutschland durch Errichtung eines Gesundheitszentrums, eines Kindergartens für Straßenkinder, einer Lehrwerkstatt für Jugendliche und ein Begegnungszentrum Entwicklungshilfe in besonderer Weise Hilfe geleistet wird. Kinder und Jugendliche strömen in die immer wieder erweiterten Einrichtungen und nehmen gerne Bildung, soziale Betreuung und nicht zuletzt die ärztliche Versorgung in Anspruch.

Professor Tenckhoff konnte sich über weitere spontane Spenden aus dem Zuhörerkreis in Höhe von 1.900 Euro freuen. Ein Beitrag, der ganz sicher als Hilfe für weitere gemeinnützige Aktivitäten vor Ort ankommt.

Saisonfinale der Samstagsladies

Stattliche acht Mal trafen sich die Samstagsladies zwischen April und Oktober in Peckeloh. Beim Saisonfinale gingen 18 Golferinnen an den Start und freuten sich über trockenes Wetter, tolle Platzverhältnisse, top Schläge und traumhafte Putts.
Den Brutto-Sieg sicherte sich Silke Stiehler vom Golfclub Teutoburger Land. Über Platz 1 in der Netto-Gruppe A freute sich Karen Locke vor Marlies Marx und Steffi Groth auf dem geteilten zweiten Platz. Helen Schröder siegte in der Netto-Gruppe B vor Michèle Waßmann und Annette Mentrup.
An den acht Spieltagen in 2023 gingen insgesamt 163 Frauen an den Start. Sie trotzten Wind, Regen und auch kurzfristigen Terminverschiebungen. Das Turnierformat lockte 34 Greenfeespielerinnen zum Schultenhof. Viele von ihnen waren „Mehrfachtäterinnen“ und kündigten an, nächste Saison gerne wieder mitzuspielen.
Sobald die Termine fürs kommende Jahr feststehen, werden diese im Turnierkalender, auf der Homepage und per Aushang mitgeteilt.
Möge der Schwung auch 2024 mit den Ladies sein!

Saisonrückblick in Bildern:

Spannung bis zum Ende beim Ryder Cup

Vergangenes Wochenende fand in unserem Club der Ryder Cup statt. Knapp 60 Teilnehmer spielten bei dem Turnier mit, unter denen auch viele Gäste dabei waren.
Eine Woche zuvor wurde der richtige Ryder Cup in Italien ausgerichtet, bei dem Team Europa (Blau) gegen Team USA (Rot) spielte. Nach diesem Prinzip wurde auch der Ryder Cup bei uns organisiert. Die beiden Teams wurden von den beiden Team-Kapitänen Karsten Wolf (Team Rot) und Michael Karrasch (Team Blau) ausgelost.

Beim ersten Spieltag wurde ein klassischer Vierer und Vierball Bestball gespielt. Am Ende des Tages trennten sich beide Teams mit einem 14:14 Unentschieden. Der nächste Tag startete ohne Vorteil für beide Teams. Im 1 gegen 1 Lochspiel traten die Teams Sonntag an. Erst durch die letzten drei Paarung konnte Team Rot mit Kapitän Karsten Wolf gewonnen. Das Endergebnis betrug 30,5 zu 27,5.

Clubmeisterschaften 2023, 1. Sept – 3. Sept 2023

Bei den diesjährigen Clubmeisterschaften haben mehr als 70 Teilnehmer bei bestem Wetter teilgenommen. Eine sehr gute Atmosphäre und Spannung und Spaß bei der Tribüne am 18. Loch sorgten für ein besonderes Feeling. Der Platz wurde durch die Greenkeeper in einen sehr guten Zustand gebracht und das Team vom Casa Italiana sorgte für ein leckeres Buffet am Sonntag Abend.

Traditionsgemäß stehen bei den Meisterschaften viele Wettbewerbe aus.

Der Peter zur Surlage Gedächtnis-Preis für das beste Netto-Ergebnis über drei Tagen hat in diesem Jahr Liska Kappmeier gewonnen. Der Preis wurde durch Frau Schulte zur Surlage wie immer in Würde überreicht. Bei der Jugend hat Kilian Hagenkötter vor Luis Theis gewonnen. Bei den Damen AK 65 hat Marlies Marx das Rennen vor Stefanie Groth gemacht. Bei den Herren AK 65  hat Ladis Üveges den Titel geholt. Zweiter wurde Gerd Meier. Die Damen AK 50 wurde von Miriam Howe-Bussmann gewonnen. Zweite wurde Andrea Hermeler. Im Wettbewerb der Herren Jungsenioren hat Christian Flöttmann vor Merlin Kleine mit zwei Schlägen gewonnen. Bei den Herren der Klasse AK 50 wurde es richtig spannend. Nach zwei Tagen mit Golf auf hohem Niveau gab es am Ende keinen direkten Gewinner. Deswegen mussten Igor Bulanov und Olaf Winterstein nochmal den Gang zum Abschlag der Bahn 18 antreten um erneut in einem Playoff die Entscheidung zu erspielen. Am Ende bewies Igor die besseren Nerven und konnte einen schwierigen Putt zum Sieg einlochen.

Für die gesamte Meisterschaft der Damen konnte sich Liska Kappmeier nach drei Tagen sich als Gewinnerin positionieren. Sie hat sich klar als dominierende Spielerin der diesjährigen Meisterschaften bei den Damen bewiesen. Der Zweite Platz hat sich Andrea Hermeler gesichert.

Bevor Olaf Winterstein seinen Playoff mit Igor Bulanov bestritten hat, war er schonmal für eine Entscheidung auf die Bahn 18 zurück gegangen. Im Wettbewerb um die gesamte Clubmeisterschaft der Herren hatte er genauso wie Geoffrey Lowey 245 Schläge in drei Tagen gemacht. Die beiden Topspieler wussten sich wieder voll zu konzentrieren und aufzuladen. Nachdem Beiden ein PAR nach einem Schlag aus dem Grünbunker gespielt hatten, ging es wieder zurück auf den Abschlag der 18. Nun schlägt Geoffrey den Abschlag weit in den Fairway-Bunker. Aber mit einem Traumschlag platzierte er den Ball so auf dem Grün, dass es ihm gelang den Ball von drei Metern einzulochen und mit einem Birdie die Meisterschaft zu sichern! Eine klasse Leistung.

Allerdings können wir sagen, dass Olaf Winterstein, der sofort nach der Runde zwei Mal für einen Playoff antreten musste, ein wahrer Gewinner der Herzen ist.

Wir freuen uns mit Geoffrey Lowey, der bereits viele Jahre auf dem höchsten Niveau in unserem Club mitspielt, nun der verdiente Sieger zu sein.

 

Fotos von den ungemein spannenden letzten Stunden und von der Siegerehrung am Sonntag, den 3. September, sind zu finden in der Fotogalerie im Mitgliederbereich.
Link: Clubmeisterschaften 2023