

“Preis des Proshops”: Bei sonnigem Wetter, passend zu 30 Jahren Proshop im Schultenhof Peckeloh, haben über 100 Golfer ein wunderschönes Turnier gespielt. Das jährliche Highlight ist ein Four Ball – Best Ball Viererturnier, wobei in Zweier-Teams jeder Spieler das Loch zu Ende spielt und das beste Netto-Ergebnis im Team gewertet wird. So können tolle Ergebnisse zustande kommen. In diesem Jahr wurden sogar die besten 10 Teams mit einem schönen Preisen der unterstützenden Proshop-Lieferanten belohnt. Darüber hinaus gab es den Preis für das beste Brutto-Ergebnis, den Olaf Winterstein und Erik Mussweiler sich mit einem sogenannten „Ein über Par“ sichern konnten. In der Netto-Wertung machten Jan-Philipp Nagel und Tobias Bäcker das Rennen gefolgt von Stephanie Albers und Jürgen Mühmel auf dem zweiten und Mario Deutsch und Mario Rokossa auf dem dritten Platz.
Außerdem gab es noch einen Gewinner: Am 15. Loch konnten alle Spieler nach einer Spende in einer Challenge versuchen, einen extra Preis zu ergattern. Dabei kam ein Betrag von mehr als 1000 Euro zusammen. Das Geld wurde bei der Siegerehrung feierlich an Lothar Logrewe von der Bürgerstiftung Versmold überreicht. Die Bürgerstiftung setzt sich unter anderem dafür ein, Kindern Spaß am Sport zu ermöglichen – auch am Golfsport.
Bei der Siegerehrung verriet Gary Locke seinen teilweise von weit her angereisten Gästen einige emotionale Höhepunkte der vergangenen 30 Jahre rund um die Familie und den Golfsport. Vor 30 Jahren habe er nicht gedacht, so lange an dieser Stelle zu bleiben, aber es zeige, wie sehr der Golf-Verein Schultenhof Peckeloh es wert sei mit dem anspruchsvollem fairen Platz und den netten Mitgliedern! Die Spieler des Turniers wurden nach der Runde mit leckeren traditionellen Fish and Chips, natürlich mit Bezug zu seinem Herkunft, belohnt.
Als Dank für seine lange Verbundenheit zum Verein wurde Gary, und selbstverständlich auch Karen, ganz herzlich von Volker Willich und Rick van der Zwan im Namen des Vorstands und des gesamten Golfclubs gedankt – besiegelt wurde dies mit einigen persönlichen Geschenken. Diese Gelegenheit nutzte auch der ehemalige Präsident Konrad Pielsticker, der Gary vor 30 Jahren nach Peckeloh geholt hatte. Auch er unterstrich die Verdienste unseres Golflehrers.
Der ganze Verein wünscht Gary und Karen das Beste und noch viele erfolgreiche Jahren im Club. Wie sehr, wurde bei den Standing Ovations der Turnierteilnehmer für das tolle Paar deutlich.
Fotos von dem Tag sind in der Fotogalerie im Mitgliederbereich zu sehen.
20 Damen traten zum Saisonabschluss der Samstagsladies am 15. Oktober im Schultenhof Peckeloh an und freuten sich über eine wahre Preisflut, die die Kanzlei Nüvemann Willich und Partner für das 9-Loch-Turnier gesponsert hatte.
Neben Gutscheinen des Pro Shops und des Casa Italiana wurden die Golferinnen nach ihrer Runde mit Prosecco und Pizzabrötchen „belohnt“. Die Stimmung war bestens, wurden doch neben Preisen für die Platzierten auch noch vier Gutscheine unter allen Teilnehmerinnen verlost. Erstmals gab es auch an der Bahn 9 eine Sonderwertung „Second-Nearest-To-The-Pin“. Einen Preis gab es also für die Dame, die mit ihrem zweiten Schlag am nächsten an der Fahne lag. Hier siegte Heike Lohmann mit nur noch 20 Zentimetern Abstand zum Loch der 9. Ein Birdie wurde leider nicht gespielt, denn dafür hätte Organisatorin Michèle Waßmann noch eine Extra-Überraschung in petto gehabt.
In der Nettogruppe B siegte Sabine Hessenkämper vom Golfclub Lippstadt mit 21 Punkten vor Andrea Wesolowski (20 Punkte) und Iris van Bürck (18 Punkte).
In der Nettogruppe A landete Heike Lohmann (17 Punkte) auf Platz eins vor Andrea Hermeler (16 Punkte) und Monika Biela (15 Punkte).
Wie ein „Honigkuchenpferd“ strahlte Michèle Waßmann, die nach drei Pärchen an der 2, 8 und 9 ihre allererste Brutto-Rede überhaupt halten durfte. Sie lobte das Greenkeeper-Team, das das ganze Jahr über für einen tollen Platz sorgt und sich auch von Trockenheit und Krähen nicht unterkriegen lässt. Klar, dass ein dickes Dankeschön Eva Willich fürs großzügige Sponsoring galt.
Dass die Frauen sich dann auch noch bei der überglücklichen Bruttosiegerin für ihren Samstagsladies-Einsatz mit einem Kosmetik-Gutschein bedankten, sorgte für ein noch glücklicheres Strahlen und das Versprechen, auch 2023 einmal im Monat samstags Turniere für Frauen zu organisieren.
Die Teilnehmerinnen vom 15.10.22
Am Sonntag, den 2. und Montag, den 3. Oktober hat der erste Peckeloher Ryder Cup stattgefunden – ein Matchplay über 2 Tage nach dem Vorbild des legendären Ryder Cups. Matchplay (Lochspiel) ist Golf in seiner ursprünglichsten Form, verlangt eine ganz andere Strategie als Stableford oder Zählspiel und wird eigentlich viel zu selten als Wettspiel gespielt. 44 Teilnehmer hatten sich angemeldet und erlebten bei schönstem Nachsommer-Wetter – von einem Regenguss am Sonntag mal abgesehen – ein tolles Event!
Am Samstagabend wurden die Teams von den beiden Team-Captains Jens Diekmann (Team Blau) und Mario Deutsch (Team Rot) zusammengestellt. Nach den beiden Vierer-Wettspielen am Sonntag gab es schon einen erheblichen Vorsprung für das blaue Team, das am Montag seinen Siegeszug unvermindert fortsetzte. Es gab viele spannenden Wettkämpfe und einige Male wurden nach 18 Bahnen die Punkte sogar geteilt – am Ende aber gewann Team Blau deutlich mit 27 zu 17 Punkten. Fazit des 1. Peckeloher Ryder Cup: Gewinner sind wir alle, die mitgespielt haben!
Gruppenbild am Montagnachmittag, in der Mitte die beiden Team-Captains
Das Sieger Team
Jens Diekmann nimmt für Team Blau den Pokal im Empfang
Nach einem dreitägigen Wettstreit um den Titel des Clubmeisters 2022 auf bestens präparierten Grüns und einem sehr trockenen Platz hatten Bastian Barczyk (HCP 8,5) und Barara Dreß (HCP 13,6) die Nase vorn. Gleich am ersten Tag setzten sich die Favoritin und amtierende Clubmeisterin Barbara Dreß mit einer 87er-Runde an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dicht auf lag Agnese Cuccarano (HDC 15,4) mit 91 Schlägen. Bei den Herren startete am Freitag auf 18 Löchern Bastian Barczyk mit 83 Schlägen hinter dem Vorjahresvize Eric Mussweiler (79 Schläge) und vor dem bis dato noch amtierenden Clubmeister Gordon Munro-Sönksen, der eine 85-er Auftaktrunde spielte. Mit einer 77-er Runde beeindruckte Barczyk an Tag Zwei. Gordon Munro-Sönksen spielte am Samstag eine 84er-Runde und am Sonntag eine glatte 80. Damit reichte Barczyk am Sonntag eine 85er-Runde zum Sieg vor Sönksen (85/84/80) und Thomas Beck (89/84/77) sowie Eric Mussweiler (79/88/85).
Neue Clubmeisterin bei den Damen wurde mit einem Start/Ziel Sieg am Ende Barbara Dreß mit insgesamt 267 Schlägen. Damit lag sie knapp vor der Agnese Cuccarano (269 Schläge), die ihren Vizemeistertitel von 2021 verteidigen konnte.
Jugendmeister wurde an zwei Tagen mit hervorragenden 174 Schlägen Malte Sarbeck.
Den Peter Schulte zur Surlage-Gedächtnispokal gewann Christian Kisse.
Die Sieger wurden nach einem leckeren Abendessen auf der voll besetzten Terrasse von Vize-Clubpräsident Rick van der Zwan geehrt. Das PS-Zentrum war bereits zum zweiten Mal Premium-Partner der Clubmeisterschaften in Peckeloh. Geschäftsführer Maik Ludewig bedauerte, dass es keinem Golfer gelungen ist, den Hole-in-one-Sonderpreis, einen hochwertigen e-Scooter, zu gewinnen. Alle 198 Versuche der Männer und Frauen an Loch 9 blieben erfolglos.
Ergebnisse auf einen Blick:
Clubmeister: Bastian Barczyk (245 Schläge), Vize-Clubmeister: Gordon Munro-Sönksen (249 Schläge)
Clubmeisterin: Barbara Dreß (267), Vizeclubmeisterin: Agnese Cuccarano (269)
Clubmeister Jungsenioren: Bastian Barczyk (245), Vize: Hendrik Broeker (280)
Clubmeister Jungseniorinnen: Agnese Cuccarano (269)
Clubmeister AK 50: Thomas Beck (161); Vize Gordon Munro-Sönksen (164)
Clubmeister AK 50 Damen: Miriam Howe-Bussmann (196), Vize: Liane Vogel (203)
Clubmeister AK 65 Herren: Peter Vogel (177) Vize: Ladis Üveges (178)
Clubmeister AK 65 Damen: Barbara Dreß (180), Vize: Marlies Marx (194)
Clubmeister Jugend: Malte Sarbeck (174)
Schulte zur Surlage Gedächtnispreis: Christian Kisse
Vize-Präsident Rick van der Zwan (r.) gratulierte den Clubmeistern des Schultenhofs Peckeloh (v. l.): Thomas Beck (AK 50), Agneses Cuccarano (Jungseniorinnen), Peter Vogel (AK 65)Miriam Howe-Bussmann ((AK 50), Bastian Barczyk (Clubmeister), Barbara Dreß (Clubmeisterin) und dem Gewinner des Peter Schulte zur Surlage-Gedächtnispokals Christian Kisse.
Vize-Präsident Rick van der Zwan, die beiden Clubmeister und Christian Brüggemann, Verkaufsleiter PS Zentrum
Das Wetter konnte nicht besser sein – Sonne, leichte Brise, nicht zu warm. Der Platz war trotz Trockenheit in einem hervorragenden Zustand und viele Golfer hatten sich angemeldet, um eines der schönsten Vierer-Turniere des Jahres zu spielen: den Audi quattro Cup 2022.
Im Jahr 1991 ins Leben gerufen, feierte der Audi quattro Cup im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Der Audi quattro Cup ist die weltweit größte Amateur-Turnierserie im Golfsport. Schon seit vielen Jahren veranstaltet der Golfclub Schultenhof Peckeloh gemeinsam mit dem Autohaus Pietsch aus Melle dieses Einladungsturnier. Die siegreichen Teams der Händlerturniere qualifizieren sich hierbei für die Teilnahme am Audi quattro Cup Deutschlandfinale im Spa & GolfResort Weimarer Land. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive, wobei beide Spieler eines Teams abschlagen und anschließend mit einem der Bälle weitergespielt wird. Die Spieler müssen sich dabei Schlag um Schlag abwechseln, bis der Ball eingelocht ist.
Auf der schönen Terrasse der Club-Gastronomie warteten die Golfer mit Spannung auf das Endergebnis. Das Warten wurde versüßt durch das hervorragende Buffet, das Marco Lezzi und sein Team vom Casa Italiana zubereitet hatten.
Am späten Nachmittag konnte der Vize-Präsident des Golfclubs, Rick van der Zwan, die Gewinner bekannt geben. Das erste Netto und damit die Teilnahme am Deutschlandfinale sicherten sich zwei Gäste – Jago Mävers und Matthias Suendorf vom GC Osnabrück-Dütetal, die 44 Netto-Punkte erspielten. Zweite wurden Helen Schröder und Mario Deutsch mit 43 Netto-Punkten. Den dritten Platz belegten Philipp und Olaf Zacher mit 42 Netto-Punkten. Vater und Sohn Zacher waren auch die Gewinner vom ersten Brutto mit 29 Brutto-Punkten.
Den Sonderpreis „Nearest tot he PIN“ bei den Herren gewann Jim Bhelay mit 1,20 Metern. In der Kategorie „Longest Drive“ der Herren gewann Jago Mävers mit 240 Metern. Bei den Damen sicherte sich Barbara Dreß beide Preise – „Nearest tot he PIN“ mit 5,15 Metern und „Longest Drive“ mit 185 Metern!
Der Golfclub bedankt sich beim Sponsor für die jahrelange und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und hofft, dass sie auch in Zukunft dieses schöne Turnier in Zusammenarbeit mit der Firma Pietsch austragen können.
Die Sieger Jago Mävers und Matthias Suendorf bekommen von Herrn Joschka Siekmann und Frau Marina Pereira Mendes vom Autohaus Pietsch einen Koffer für die Reise zum Deutschlandfinale überreicht.
Alle Gewinner zusammen mit Vertreter des Sponsors und dem Vize-Präsident posieren für das Gewinner-Foto.
Marco Lezzi vom Casa Italiana hatte eingeladen und über 50 Golfer und viele Nichtgolfer sind gekommen. Zuerst wurde am Mittag ein „Vierball Bestball“ gespielt. Auf der Runde hielt Marco für die Teilnehmer einige Überraschungen bereit. Die Fahnenpositionen auf der 7 und der 13 hatten es in sich. Aber auch an der Bahn 7 konnte man bei einem feinen Grappa oder einem Glas Prosecco entspannt pausieren und mit etwas „Zielwasser“ weiter das tolle Wetter und den exzellent vorbereiteten Platz genießen.
In der „Halbzeitpause“ gab es Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen. Aber das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was später noch folgen sollte. Marco hatte mit seinem Team nicht nur zum Turnier geladen, sondern auch einen italienischen Abend mit Live-Musik, einem Zauberkünstler und den kulinarischen Finessen seiner Küche auf die sonnen-geflutete Terrasse gezaubert. Gute Stimmung unter allen Gästen die aus Golfern und (noch) Nicht-Golfern bestanden war garantiert. Da war es kein Wunder, dass bei Gesang, gutem Essen und Trinken das Ergebnis des Turniers ganz schnell zur Nebensache wurde. Es wurde getanzt und der frühsommerliche Abend bis in späten Stunden in ganz italienischer Manier ausgekostet. Marco und alle, die da waren, freuen sich über den gelungenen Abend, den wir gerne nochmal wiederholen möchten.
Vielen Dank Marco, Paloma und Team!
Auf kuschelig warmen Schaffellen und in Decken gehüllt, freuten sich die Samstagsladies „nach getaner Arbeit“ auf die Siegerehrung. 16 Frauen trotzten dem feuchtkalten Maiwetter. Hinzu kamen kräftige Sturmböen. Vermutlich gab es daher nur zwei Unterspielungen. Das erste Brutto (mit neun Punkten) ging an Liane Vogel, die sich auch mit 38 Stablefordpunkten den Sieg in der Netto-Wertung sicherte. Zweite wurde Helen Schröder mit 37 Stablefordpunkten vor Michèle Waßmann (35 Punkte), Dr. Alexandra Beck (33) und Astrid Hagemeier (31).
Die Damen freuten sich über ihre hochwertigen Preise, die der Bad Iburger Weinhof Brinkmann auf Vermittlung von Marja Pals gesponsert hatte. Landfrau Renate Brinkmann stellte die hofeigenen Produkte wie den Wein vom „Teutoburger Südhang“ und die vielseitigen gesunden Hanfprodukte mit viel Herzblut vor und lud zu einem Besuch im Hofladen, Münsterstr. 50 in Bad Iburg ein (http://(https://weinhof-brinkmann.de/).
Was war das mal wieder ein schönes Erlebnis…
Trubel auf dem Platz, volle Terrasse bei der Siegerehrung, strahlende TeilnehmerInnen beim Oster-Scramble – und das alles bei fast 20 Grad und Sonnenschein. 54 Golferinnen und Golfer konnten Course Manager Thorsten Hartmann und Spielführer Gisbert Scheve zu diesem Teamwettbewerb auf dem Goldplatz begrüßen und waren froh, dass es nach zwei Jahren Pause endlich mal wieder so richtig los ging.
Für die siegreichen Teams gab es tolle Ostertütchen mit schönen Geschenken. Über die freuten sich Erik Mussweiler und Frank Bußmann (1. Platz Bruttowertung, 35 Stableford-Punkte), Michael Karrasch und Wilfried Mittendorf (2. Platz, 33 Punkte), Stephanie Albers und Jürgen Mühmel (1. Platz Nettowertung, 42 Punkte), Olaf Winterstein und Aldo Anzalone (2. Platz, 39), Hermann Overberg und Stefan Niermann (3. Platz, 39), Jan Bentfeld und Karsten Wolf (4. Platz, 38) sowie Jim Bhelay und Thomas Beck (5. Platz, 38).
Wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere mit euch!!!
Respekt Ladies, weder Sturm, Regen noch Hagel haben Euch vom ersten „Samstagsladies“ 2022 abhalten können. Elf Golferinnen sind gestartet und zwei haben trotz des Wetters ihr Handicap (Elke Haskenhoff) oder gar 23 Punkte auf 9 Loch (Helen Schröder) gespielt. Platz 3 teilten sich Andrea Wesolowski und Adelheid Pumpe.
Weiter geht es bei den Samstagsladies am 30. April. Gesponsert wird das 18-Loch-Turnier vom Proshop. Start ist ab 12:30 Uhr. Startgebühr 10 Euro/Gäste zahlen zusätzlich 30 Euro Greenfee. Anmeldungen sind online möglich oder über die Listen, die im Sekretariat aushängen.
Alle, die ihre Golfsaison langfristig planen, sollten sich für die Samstagsladies schon mal den 28. Mai, 9. Juli, 30. Juli und den 27. August in ihren Turnierkalender eintragen. Denn dann heißt es „Schönes Spiel“ bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein.