

Bei den diesjährigen Clubmeisterschaften haben mehr als 70 Teilnehmer bei bestem Wetter teilgenommen. Eine sehr gute Atmosphäre und Spannung und Spaß bei der Tribüne am 18. Loch sorgten für ein besonderes Feeling. Der Platz wurde durch die Greenkeeper in einen sehr guten Zustand gebracht und das Team vom Casa Italiana sorgte für ein leckeres Buffet am Sonntag Abend.
Traditionsgemäß stehen bei den Meisterschaften viele Wettbewerbe aus.
Der Peter zur Surlage Gedächtnis-Preis für das beste Netto-Ergebnis über drei Tagen hat in diesem Jahr Liska Kappmeier gewonnen. Der Preis wurde durch Frau Schulte zur Surlage wie immer in Würde überreicht. Bei der Jugend hat Kilian Hagenkötter vor Luis Theis gewonnen. Bei den Damen AK 65 hat Marlies Marx das Rennen vor Stefanie Groth gemacht. Bei den Herren AK 65 hat Ladis Üveges den Titel geholt. Zweiter wurde Gerd Meier. Die Damen AK 50 wurde von Miriam Howe-Bussmann gewonnen. Zweite wurde Andrea Hermeler. Im Wettbewerb der Herren Jungsenioren hat Christian Flöttmann vor Merlin Kleine mit zwei Schlägen gewonnen. Bei den Herren der Klasse AK 50 wurde es richtig spannend. Nach zwei Tagen mit Golf auf hohem Niveau gab es am Ende keinen direkten Gewinner. Deswegen mussten Igor Bulanov und Olaf Winterstein nochmal den Gang zum Abschlag der Bahn 18 antreten um erneut in einem Playoff die Entscheidung zu erspielen. Am Ende bewies Igor die besseren Nerven und konnte einen schwierigen Putt zum Sieg einlochen.
Für die gesamte Meisterschaft der Damen konnte sich Liska Kappmeier nach drei Tagen sich als Gewinnerin positionieren. Sie hat sich klar als dominierende Spielerin der diesjährigen Meisterschaften bei den Damen bewiesen. Der Zweite Platz hat sich Andrea Hermeler gesichert.
Bevor Olaf Winterstein seinen Playoff mit Igor Bulanov bestritten hat, war er schonmal für eine Entscheidung auf die Bahn 18 zurück gegangen. Im Wettbewerb um die gesamte Clubmeisterschaft der Herren hatte er genauso wie Geoffrey Lowey 245 Schläge in drei Tagen gemacht. Die beiden Topspieler wussten sich wieder voll zu konzentrieren und aufzuladen. Nachdem Beiden ein PAR nach einem Schlag aus dem Grünbunker gespielt hatten, ging es wieder zurück auf den Abschlag der 18. Nun schlägt Geoffrey den Abschlag weit in den Fairway-Bunker. Aber mit einem Traumschlag platzierte er den Ball so auf dem Grün, dass es ihm gelang den Ball von drei Metern einzulochen und mit einem Birdie die Meisterschaft zu sichern! Eine klasse Leistung.
Allerdings können wir sagen, dass Olaf Winterstein, der sofort nach der Runde zwei Mal für einen Playoff antreten musste, ein wahrer Gewinner der Herzen ist.
Wir freuen uns mit Geoffrey Lowey, der bereits viele Jahre auf dem höchsten Niveau in unserem Club mitspielt, nun der verdiente Sieger zu sein.
Fotos von den ungemein spannenden letzten Stunden und von der Siegerehrung am Sonntag, den 3. September, sind zu finden in der Fotogalerie im Mitgliederbereich.
Link: Clubmeisterschaften 2023
Olaf Winterstein nach vier Jahren Golf bereits Kreismeister Warendorf der Altersklasse 50
Groß war der Andrang nach der Premiere im vergangenen Jahr bei der zweiten Warendorfer Golf-Kreismeisterschaft. Am ersten Tag starteten die Teilnehmer*innen im Golfclub Brückhausen. Die Entscheidungen fielen am letzten Tag auf der Golfanlage des Golfclubs Schloss Vornholz. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass der Erstwohnsitz sich im Kreis Warendorf befindet. Auch wir waren mit zahlreichen Golfern und Golferinnen am Start. Für die Damen starteten Stefanie Groth aus Sassenberg und Adelheid Pumpe aus Warendorf. Bei den Herren waren es Olaf Winterstein (Neubeckum), Jürgen Mühmel, Marc Schäfer, Stefan Niermann, Gerd Meier (alles Warendorf), Werner Kämpchen (Oelde) und Ladis Üveges (Sassenberg).
Die Sensation schaffte in der Altersklasse 50 Olaf Winterstein. Der 54jährige spielt erst seit 4 Jahren Golf und hat es bereits zu einem Handicap von 8,9 gebracht. Mit 83 am ersten und 86 Schlägen am zweiten Tag sicherte er sich die Kreismeisterschaft in seiner Altersklasse mit 3 Schlägen Vorsprung. In der Gesamtwertung lag er am Ende auf dem geteilten dritten Rang.
Aufschluss über den raschen Aufstieg des Kreismeisters gibt ein Interview, dass Ferdinand Bücker mit Olaf Winterstein führte:
- Seit erst 4 Jahren spielst Du Golf. Wie bist Du zum Golfsport gekommen?
Olaf: Mit 50 Jahren habe ich eine neue sportliche Herausforderung gesucht. Nach den ersten Schlägen hat mich das Golffieber gepackt und bis heute nicht losgelassen.
- Hast Du vorher eine andere Sportart betrieben?
Olaf: Nach Tennis habe ich 40 Jahre Fußball gespielt. Es ist sicherlich kein Nachteil beim Golfen, wenn man vorher eine Ballsportart ausgeübt hat.
- Was schätzt Du am Golfsport besonders?
Olaf: Neben der Bewegung auf wunderschönen Golfplätzen schätze ich besonders die Herausforderung aus mentaler Stärke, körperlicher Anstrengung und Strategie. Dazu kommt, dass man viele nette Leute auf und nach der Runde kennen lernt.
- Wie siehst Du den Golfsport in der öffentlichen Wahrnehmung?
Olaf: Leider wird der Golfsport immer noch als elitär wahrgenommen. Dem ist aber nicht so! Golfen sollte schon in Schulen angeboten werden, denn es fördert die Gesundheit und die Gemeinschaft.
- Warum bist Du gerade in den Golfclub Schultenhof Peckeloh eingetreten?
Olaf: Von Anfang an habe ich mich in dem Club wohl gefühlt. Jeder wird hier mit offenen Armen aufgenommen. Ich kann das ganze Jahr 3 – 4mal in der Woche spielen und dafür nehme ich gerne die etwas längere Anfahrt in Kauf.
- Welche Ziele hast Du noch im Golfsport?
Olaf: Dieses Jahr ist das Ziel, mit meiner Mannschaft der AK 50 aufzusteigen. Wir führen die Tabelle an. Und bei der kommenden Clubmeisterschaft auf dem Treppchen stehen, das wäre schon toll.
Danke Olaf Winterstein und viel Erfolg bei Deinen zukünftigen Golfrunden.