Freitag, 05.09. – Sonntag, 07.09.: Clubmeisterschaften 2025

Es ist wieder so weit: Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, verwandelt sich unser Golfclub in eine spannende Wettkampfarena! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an den Clubmeisterschaften teilzunehmen und ihr Können unter Beweis zu stellen!

Auch in diesem Jahr wird in zwei spannenden Formaten gespielt:

Für Spieler mit einer Stammvorgabe bis zu -26,4 gilt Zählspiel, während die Teilnehmer mit einer Vorgabe von -26,5 bis -45 im Stableford-Modus antreten. Aber, auch Spieler aus der höheren Handicapgruppe haben die Möglichkeit, sich zu beweisen. Wer jedes Loch zu Ende spielt, und ein Zählspielergebnis einreicht, kann in den Altersklassen um den Titel mitspielen! Wie gewohnt werden die Tagessieger in den Netto- und Brutto-Klassen ermittelt. Am Sonntag werden die Spielgruppen dann so zusammengestellt, dass die potenziellen ClubmeisterInnen im direkten Duell gegeneinander antreten können. Ein besonderes Highlight erwartet Euch an Bahn 18: Eine Tribüne wird aufgebaut, damit alle Zuschauer die entscheidenden Schläge hautnah miterleben können!

Am Sonntagabend laden wir gegen 19 Uhr zu einem geselligen Abendessen ins Clubhaus ein. Jeder ist herzlich willkommen, sich für das Abendessen anzumelden und auch Partner, Geschwister oder Freunde mitzubringen. Die Siegerehrung für die Tageswertung der ersten Runde wird, wie im vergangenen Jahr, direkt am Freitag stattfinden, während die Ehrung der Sieger für Samstag und Sonntag am Sonntagabend erfolgt. Da werden dann auch die Clubmeister in allen Altersklassen gekrönt!

Zusätzlich bieten wir in diesem Jahr erstmals – besonders für unsere Newcomer im Club – eine vorgabenwirksame 9-Loch Clubmeisterschaftsrunde an. Seid dabei und scheut Euch nicht anzumelden. Die Runde wird gestartet, wenn die Favoriten der CM auf der Runde sind, sodass unsere Newcomer dabei sind, wenn es dem Final auf der Bahn 18 entgegengeht und wir im Anschluss gemeinsam die Sieger ehren.

Hier noch einige wichtige Informationen:

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder ab 18 Jahren mit einer Stammvorgabe von -45 oder weniger. Spieler mit einer Vorgabe zwischen -45 und -36 werden in der Wertung mit -36 geführt.
    Auch Jugendliche mit einer Stammvorgabe von -45 oder weniger dürfen gerne mitspielen. Allerdings können nur die Jugendlichen mit einer Stammvorgabe von -11,4 oder weniger, die mindestens 14 Jahre alt sind, um die Clubmeisterschaft spielen.
  • Wer an der Gesamt-Clubmeisterschaft oder der AK 30-Clubmeisterschaft teilnehmen möchte, muss an allen drei Tagen antreten, also Freitag, Samstag und Sonntag.
  • Die Wertungen für die AK 50, AK 65 und die Jugend finden nur am Samstag und Sonntag statt.
  • Nenngeld: 3 Runden (Fr., Sa., So.): 60€; 2 Runden (Sa., So.): 55€; 1 Runde (So.): 45€
  • Jugendliche unter 18 Jahren zahlen die Hälfte.

Alle weiteren Informationen findet Ihr in der Ausschreibung am „schwarzen Brett“ im Vorraum des Sekretariats. Anmeldelisten (auch für das Abendessen) sind dort ausgehängt.
Das Startgeld für den Sonntag beinhaltet dabei auch das Abendessen. Selbstverständlich ist auch eine Online-Anmeldung möglich.

Seid dabei und lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Golf-Wochenende erleben!

 

Greenkeepers Rache – ein Turnier voller Spaß, Überraschungen und schräger Hindernisse

Was passiert, wenn man den Greenkeepern zu lange im Weg steht, Pitchmarken nicht repariert oder sich über schwere Pin-Positions beschwert? Sie schlagen zurück – mit einem Turnier, das seinen Namen verdient hat.

Am ersten Sonntag im August verwandelte sich unser Platz in ein herrlich boshaftes Spielfeld voller fieser Überraschungen und herzhaftem Gelächter. Das Turnier „Greenkeepers Rache“ forderte golferisches Können, Humor, Kreativität – und ein gutes Gleichgewichtsgefühl.

Schon am ersten Tee wurde klar: Heute wird nichts normal. Die Abschläge mussten auf einem Bein oder auf einem Stuhl sitzende erfolgen, Bunkerharken „bewachten“ die Fahne, zahllose Rangebälle verwandelten Grün 9 in ein Labyrinth. Besonders beliebt (oder gefürchtet): das Loch auf Bahn 13, das steil bergauf in ein nahezu unerreichbares Plateau eingelassen war. Nur mit der perfekten Kombination aus Kraft, Gefühl und göttlicher Fügung zu bezwingen … und dann war da noch der sagenumwobene Chip in den Regenschirm.

Natürlich gab es auch Preise – und wie es sich für ein Greenkeeper-Just-4-Fun-Tturnier gehört, waren die nicht minder schräg: Da gab es zum Beispiel eine Klima-Anlage (Fächer), Alarmanlage (Fahrrad-Klingel), ein  Candlelight-Dinner (Dose Ravioli plus Kerze) oder eine Jagdwaffe (Fliegenklatsche). Aldo stand am Grill und brutzelte Bratwürstchen für alle. Viele Mitglieder fütterten beherzt das Sparschwein, so dass unsere „Herren der Halme“ vom Erlös demnächst wunderbar in unserer Club-Gastronomie schmausen können.

Ob Turniersieger oder Letztplatzierter – bei diesem Turnier war der Weg definitiv das Ziel. Und der Weg war mit Hindernissen gepflastert, die man sonst lieber vermeidet. Vielen Dank an unser Greenkeeper-Team: Ihr sorgt bei jedem Wetter dafür, dass wir hier in Peckeloh mit Begeisterung Golf spielen können! Und an alle Teilnehmer: Putzt schon mal eure Bälle – die Rache der Greenkeeper geht sicher in Serie…

JHV und neuer Vorstand

Die Mitgliederversammlung vom vergangenen Donnerstag gibt eine hoffnungsvolle Aussicht auf die kommenden Jahre

Zahlreiche Mitglieder folgten unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung in unserem Clubhaus „Casa Italiana“ in Peckeloh. Entsprechend wurde das Jahresergebnis vorgestellt, was sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert hat.

Nicht nur unsere Investitionen in unseren ganzjährig zu bespielenden Platz, sondern auch insbesondere die Neuzugänge von knapp 70 Mitgliedern, haben gezeigt, dass wir durch unsere vielfältigen Aktivitäten die Attraktivität unseres Golfclubs steigern konnten.

Ebenfalls haben wir dankenswerterweise wieder viel Unterstützung durch unsere Mitglieder erhalten. Zum einen durch engagierte Hilfe bei Platzangelegenheiten – wie zum Beispiel das Anlegen und Pflegen unserer vielen Beete und Pflanzen. Aber auch in finanzieller Hinsicht haben die Vereinsspenden maßgeblich dazu beigetragen, dass wir das ganze Jahr ein Super Spiel- und Turnierbetrieb hatten, den auch zahlreiche Gäste gerne in Anspruch nahmen. Auch unsere Sponsoren und ihr Engagement wollen wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.

Insbesondere unser Winterhalbjahr war ein besonderes Highlight, da wir fast durchgängig auf unseren Sommergrüns gespielt haben, was sowohl unsere Mitglieder, und auch unsere Gäste sehr positiv anmerkten. An dieser Stelle unser Dank an das ganze Greenkeeper Team und die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus dem Verein, die das ermöglicht haben.

„Das Clubleben und Gemeinschaftsgefühl im letzten Jahr war so gut wie lange nicht“, betont Vize-Präsident Rick van der Zwan.

Auch sportlich waren wir sehr erfolgreich, unsere DGL-Herrenmannschaft ist in die Landesliga aufgestiegen, die AK65 Herren und die Mannschaft des Willy-Schniewind-Preises in die 4. Liga. Insofern war auch unser Spielführer Werner Kämpchen sehr zufrieden und freut sich auf die neue Saison.

Der Haushaltsplan für 2025 wird uns wieder fordern. Durch die Grundsteuererhöhung reißt dieser 5-stellige Mehrbetrag, ein ordentliches Loch in unsere Kasse. Wir sind in diversen Diskussionen, wie man dem begegnen kann. Als Sportverein sind solche zusätzlichen Kosten existenzbedrohend, zumal sie auch definitiv keinen Mehrwert für den Verein bringen.

„Das heißt für uns, dass wir auch weiterhin unsere Attraktivität steigern müssen, um neue Mitglieder zu gewinnen“, so Manfred Lehmitz, der zum neuen Präsidenten des Clubs gewählt wurde. Gemeinsam mit unseren neuen Schatzmeister Peter Vogel, ist unser Vorstand nun wieder komplett. Nun heißt es „anpacken“, so dass wir auch zur nächsten Hauptversammlung 2026 unseren Mitgliedern eine positive Entwicklung präsentieren können.

 

Foto v.l.: Luca Voigt (Medienbeauftragter), Rick van der Zwan (Vize-Präsident), Stefanie Rüpp (Schriftführerin), Manfred Lehmitz (Präsident), Peter Vogel (Schatzmeister), Werner Kämpchen (Spielführer). Es fehlt: Cedric Westmeier (Jugendwart)

Jahres-Eclecticwertung 2025 – Wer holt das Beste aus seinem Spiel heraus?

In diesem Jahr habt Ihr die Möglichkeit, Euch über die gesamte Saison hinweg stetig zu verbessern. Unsere Jahres-Eclecticwertung 2025 ist ein besonderes Zählspiel, bei dem für jedes Loch nur das jeweils beste Ergebnis aus allen gewerteten Runden zählt. So entsteht am Ende eine persönliche Bestleistung über 18 Löcher!

So funktioniert es:

  • Alle handicap-relevanten 18-Loch-Turniere zwischen dem 12. April und 25. Oktober 2025 fließen in die Wertung ein.

  • Um gewertet zu werden, sind mindestens 10 Turnierteilnahmen erforderlich.

  • Die Auswertung erfolgt getrennt für Damen und Herren.

  • Das Nenngeld beträgt 10 €.

Das Prinzip ist einfach: Wenn Ihr in einem Turnier an einem Loch eine hohe Schlagzahl spielt, könnt Ihr sie in den nächsten Turnieren verbessern. Beispiel: Spielt Ihr in Eurer ersten Runde auf Loch 6 eine 7 und in einem späteren Turnier eine 5, zählt für das Jahres-Eclectic nur die 5. So optimiert Ihr Schritt für Schritt euer Gesamtergebnis und könnt Euch über die gesamte Saison hinweg weiterentwickeln.

Seid dabei und nutzt die Chance, Euer persönliches Bestspiel zu erreichen!

Anmeldungen sind ab jetzt über das Sekretariat möglich.

Erfolgreicher Abschluss der Herren-Winterrunde 2024/25

Die Herren-Winterrunde im Golfclub Peckeloh hat auch in der Saison 2024/25 wieder gezeigt, dass Golf zu jeder Jahreszeit möglich ist. Über 20 Spieltage hinweg – davon nur drei auf Wintergrüns – waren die Teilnehmer mit großer Leidenschaft dabei. Selbst Minustemperaturen hielten sie nicht davon ab, den Platz zu bespielen und das Beste aus jeder Runde herauszuholen.

Insgesamt nahmen 53 Mitglieder an der Winterrunde teil, mit Teilnehmerzahlen zwischen 7 und 32 Spielern pro Spieltag. Besonders erfreulich war der Besuch von Gästen aus befreundeten Clubs wie dem GC Stahlberg, Brückhausen, Schloss Vornholz und OS-Dütetal, die an insgesamt acht Spieltagen mitspielten. Auch am letzten Turniertag waren Gäste dabei, was die Runde einmal mehr zu einer geselligen und sportlich spannenden Veranstaltung machte.

Zum Abschluss der Winterrunde wurde bei bestem Wetter und hervorragenden Platzbedingungen noch einmal gespielt, bevor die Teilnehmer den Winter bei einem gemeinsamen Essen und Getränken bei Marco ausklingen ließen.

Ein besonderer Dank ging an Sponsor Dettmar Bischoff, dem als Anerkennung ein kleines Präsent überreicht wurde. Ebenso wurde die hervorragende Arbeit der Greenkeeper gewürdigt, die den Platz auch in den Wintermonaten in sehr gutem Zustand hielten.

Ein weiteres Zeichen des starken Gemeinschaftsgefühls der Winterrunde: Es wurden 400 Euro an den Club gespendet, um Preise für vier Turniere zu ermöglichen.

Nun startet die Sommersaison, und wir wünschen allen Teilnehmern eine schöne Golfzeit, viel Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen zur Winterrunde 2025/26 ab Anfang November.

Foto: Gerd Meier führt die Siegerehrung

Turnierhighlights im April – Start in die Golfsaison 2025

Der April markiert den offiziellen Start in die neue Saison und unser Turnierkalender ist voller Highlights. Ob klassische Turniere, gesellige Events oder lockere Just-4-Fun-Runden – es gibt viele Gelegenheiten, den Platz und die Clubgemeinschaft zu genießen.

Unsere Turniere im Überblick:

  • Saisonstart Herrentag (05.04.): Jeden Samstag ab 10 Uhr mit wechselnden Spielformaten
  • Saisonstart Damentag (08.04.): Dienstags um 14 Uhr mit abwechslungsreichen Turnieren
  • Eröffnungsvierer (06.04.): Chapman-Vierer für einen entspannten Start in die Saison
  • Just 4 Fun (13.04.): Par 3 Turnier auf einem verkürzten Platz – perfekt für alle Spielstärken
  • Ostermontagsturnier (21.04.): Vierer mit Auswahldrive zum Abschluss des Osterwochenendes

Für Einsteiger:
Am 23.04. findet das erste Newcomer Event 2025 statt. Pro Gary Locke gibt um 17 Uhr ein Training zum Thema Warm-Up für die Runde, gefolgt von einer 9-Loch-Runde um 18 Uhr. Eine tolle Gelegenheit für Neulinge, den Golfsport in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit Euch und spannende Turniere auf unserem Platz!

Turnierkalender 2025

Der neue Turnierkalender 2025 ist nun da! Über den folgenden Link könnt Ihr den Turnierkalender öffnen.

Hier den Turnierkalender öffnen

Turnierhighlights

  • 18.05., 01.06., 27.07. – 3 Monatspreise Samsonite
  • 31.05.25 – Auto Nagel Open
  • 15.06.25 – Vierer Clubmeisterschaften
  • 29.06.25 – Early Bird Turnier
  • 13.07.25 – Tag der offenen Tür
  • 15.07. & 02.08.25 – Pink Ribbon & Blue Ribbon
  • 24.08. – Garys Proshop Turnier
  • 05.09. – 07.09.25 – Clubmeisterschaften
  • 03.10. & 4.10.25 – Peckeloher Ryder Cup
  • Matchplay Serie (Termine machen die Spieler selbst aus)

Just 4 Fun Turniere

  • 13.04.25 – 18-Loch Par 3 Turnier
  • 21.04.25 – Ostermontagsturnier
  • 03.08.25 – Greenkeeper’s Rache
  • 19.10.25 – Querfeldein Turnier

Neues Portal für Training: Golftimer ist da

Ab sofort erfolgt die Buchung von Trainingseinheiten bei unserem Golftrainer Gary über das Portal Golftimer. Damit wird der Buchungsprozess für Euch noch komfortabler und übersichtlicher.

Das bisherige System „myandmypro“ wird nicht mehr genutzt. Stattdessen bietet Golftimer eine intuitive Plattform, über die Ihr Eure gewünschten Trainingstermine schnell und unkompliziert reservieren könnt.

Egal, ob Ihr Eure ersten Schritte auf dem Golfplatz machen möchtet oder an Eurer Technik feilen wollt – mit nur wenigen Klicks habt Ihr euren Termin bei Gary gebucht. Probiert es aus und erlebt die Vorteile von Golftimer!

Zur Buchung: https://secure.golftimer.de/access.php?sys=Y45

Wir freuen uns darauf, Euch bei Eurem Golftraining zu unterstützen!

Querfeldein-Turnier

Am 20. Oktober fand nach langer Zeit wieder ein Querfeldein-Turnier auf unserem Golfplatz statt. Das Organisationsteam, bestehend aus Aldo Anzalone, Michael Karrasch, Gerd Meier und Olaf Winterstein, stellte einen abwechslungsreichen und teilweise anspruchsvollen Kurs zusammen, der sowohl golferisches Können als auch Kreativität erforderte. 48 Teilnehmer spielten im 2-er Teamformat Vierball Bestball nach Stableford und genossen bei gutem Wetter eine neue Perspektive auf unseren Platz. Mit deutlichem Vorsprung gewannen Moritz Stober und Ben Maschkötter. Die Preise wurden dankenswerter Weise durch die Firma Turf auf Initiative von Thorsten Hartmann gesponsert. Der rundum gelungene Tag fand bei geselligen Gesprächen auf der Terrasse seinen Ausklang.

 

 

Aufstieg in Liga 4 für unsere AK 65 Mannschaft

Die Mannschaft der AK 65 hat den Aufstieg in die 4. Liga geschafft. Am letzten Spieltag im Golfclub Wasserschloss Westerwinkel zeigte das Team erneut eine solide Leistung und belegte mit nur einem Schlag Rückstand auf den Gastgebern den zweiten Platz. Mit 23 von 25 möglichen Punkten konnte die Staffel souverän gewonnen werden, was den verdienten Aufstieg in die 4. Liga bedeutet.

Auf dem Foto sind von links zu sehen: Peter Vogel, Dr. Rolf Schlüter, Günther Adam, Guido Witt, Ladis Üveges und Gerd Meier. Der Glückwunsch zum Aufstieg gilt jedoch der gesamten Mannschaft, die während der Saison gespielt hat, den Ersatzspielern sowie allen, die die Daumen gedrückt haben.

Am 17.10. trifft sich das Team zu einer entspannten Golfrunde und einem anschließenden Essen bei Marco, um den erfolgreichen Saisonabschluss zu feiern.