Im Golfclub Schultenhof Peckeloh vereinen wir sportliche Herausforderungen mit gelebtem Naturschutz. Unser Gelände ist Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Blühende Wiesen, artenreiche Biotope und Rückzugsorte für Wildbienen, Schmetterlinge, Wasserfrösche und Fledermäuse prägen unseren Platz.
Dank des VITAL-Projekts und regionalem Saatgut fördern wir gezielt die Biodiversität. Mit 36 Brutvogelarten, darunter gefährdete Arten wie der Star, setzen wir ein Zeichen, dass Golf und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – für Golfer und Naturliebhaber gleichermaßen.
Flora
Durch die Nutzung von Regio-Saatgut und die Anlage standortgerechter Gehölzstreifen für die Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Tieren schaffen wir ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Golfplatz und Natur. Unsere Pflanzenwelt ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und ein zentraler Teil unserer Biodiversität.
Fauna
Besonders freuen wir uns, dass Fledermausarten wie die Wasser- und Zwergfledermaus unser Gelände als Jagdrevier nutzen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese Tierwelt zu schützen und weiter zu fördern.
Golf & Natur: Silber-Zertifizierung für unseren Club
Unser Club wurde am 04.09.2022 mit dem SILBER-Zertifikat „GOLF & NATUR“ des Deutschen Golfverbands ausgezeichnet. Clubmanager Thorsten Hartmann und das Greenkeeping-Team erhielten besonderes Lob für ihre Arbeit in den Bereichen Natur, Pflege, Arbeitssicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Nach BRONZE (2018) ist dies ein weiterer Meilenstein für unseren Club.
Die Übergabe am 04.09.2022 durch Frau Beate Licht vom DGV
Die aktuelle Urkunde in SILBER